Schlagwort: Shanghai
-
Nachhall der Geschichte
Das Astor House in Shanghai 浦江饭店 Direkt an der berühmten Garden Bridge, nur wenige Meter vom Bund, liegt das ehrwürdige Astor House mit einer langen Geschichte. Die alten ausgetretenen Granitstufen führen durch die schweren Eichentüren in die Hotel-Lobby des Astorhauses. Schon hier atme ich den Duft der Vergangenheit des Hauses…
-
Jiading – Ein Stadtbezirk voller Schätze
嘉定区 Besucht man die Metropole Shanghai, kommt man nicht an der Industriesonderzone Jiading vorbei. In diesem Teil des Shanghaier Fertigungsgürtel haben sich viele nationale und internationale Firmen angesiedelt. Außerdem hat die Tongji–Universität dort einen Campus, auf dem sich hauptsächlich die technischen und ingenieurwissenschaftlich ausgerichteten Institute der Universität befinden. Die Großgemeinde…
-
Die alte Wasserstadt Xitang
西塘镇 Xitang ist einenvon etlichen Wasserdörfern in der Nähe von Shanghai, sie gehört zu der Großgemeinde im Kreis Jiashan 嘉善 in der Provinz Zhejiang浙江. Xitang liegt ca. 140 Kilometer südwestlich von Shanghai. Die neun Kanäle teilen die Stadt in acht Sektoren auf, diese sind mit Brücken verbunden. Diese Stadt gehört…
-
Oldenburger Spuren in Shanghai
In der Mitte des 19. Jahrhunderts nahm das Großherzogtum Oldenburg neben den Hansestädten Bremen, Hamburg und Lübeck einen wichtigen Platz in der Seefahrt im ostasiatischen Binnenhandel ein. Nach der Öffnung Chinas nach dem sogenannten Opiumkrieg zwischen Großbritannien und China (1839-1842) beteiligten sich auch Oldenburger Schiffe am Handel und der Gedanke…
-
Bernhard Ruhstrat
Bernhards Vater Ernst Ruhstrat arbeitete seit 1881 beim Kaiserlichen Chinesischen Zollamt in verschiedenen Städten. Im Turnus von einigen Jahren besuchte Ernst Ruhstrat seine Eltern in Oldenburg, 1890 heiratete er dort und gemeinsam gingen Ernst und Marie Ruhstrat nach Chingkiang (heute Zhenjiang) in der Provinz Jiangsu. Dort wurden die Söhne Konrad…
-
Ein Bild durchwandern
Die traditionelle chinesische Malerei hat eine lange Geschichte. Seit über 5000 Jahren gibt es Wandgemälde in Tempeln, Grabkammern und Palästen. Einen bedeutenden Teil nehmen die Tuschebilder ein. Tusche und Wasserfarben werden auf Papier und Seide aufgetragen. Die Tuschemalerei ( 水墨画 shui mo hua) ist der Kalligraphie sehr angelehnt, Schreiben und…
-
Pidgin Englisch
洋泾浜英语 Als im 16. Jahrhundert die ersten europäischen Schiffe an der chinesischen Südküste ankamen, gab es ganz sicher ein Wirrwarr von Sprachen. Wie mag damals wohl die Verständigung möglich gewesen sein? In welcher Sprache unterhielten sich die Seemänner und Kaufleute verschiedener Nationen untereinander? Und wie sprachen sie mit den Chinesen?