


Südamerika Artuhr Friese wurde am 24. Juni 1890 in Schlettau im Erzgebirge als Arthur Ficker geboren. In seinem Heimatort machte er eine Ausbildung als Schlachter. Doch mit 18 Jahren wollte er raus aus dem Erzgebirge… Weiterlesen

Gefangenschaft in Japan Arthur bekam die Gefangenen-Nummer 3318. Die Unterbringung auf dem Schiff war unangenehm. Im Zwischendeck waren kleine Verschläge, eine Art Mulde, so dass ein normal großer Mann liegen konnte. Aufrecht stehen konnte man… Weiterlesen

Ein halbes Leben In Tsingtau Minna Günther wurde am 22. Februar 1886 in Prerow an der Ostsee geboren. Dort auf dem Darß wohnten ihre Großeltern. Ihre Eltern hatten 1880 in Mecklenburg geheiratet und waren kurz… Weiterlesen

Gerlinde Pehlken lebte von 1992 bis 2000 in China, in dieser Zeit hat sie sich intensiv mit der chinesischen Geschichte beschäftigt. Regelmäßig hat sie das Netzwerk der traditionellen Hutongs in Peking erkundet. Ein weiterer Schwerpunkt waren die Grabanlagen der Ming-Dynastie im Norden von Peking.
Seit sie in ihre Heimatstadt Oldenburg zurückkehrte, sind die Verbindungen zwischen Oldenburg und China ein Teil ihrer intensiven Forschung, besonders mit Oldenburgs Partnerstädten Xi’an und Qingdao.

Wolfgang Pehlken reiste seit den 1980er Jahren regelmäßig nach China. Für eine Krefelder Firma baute er die Energieversorgung vor allem in den Städten Shenzhen, Zhuhai und Peking aus. An vielen Wochenenden hat er die Geschichte Chinas erforscht. Dabei besuchte er Orte, die noch nicht vom Tourismus erschlossen waren. So sind viele Fotografien entstanden.
Nach seiner Rückkehr pflegt er die deutsch-chinesische Freundschaft in Oldenburg.