Schlagwort: Shanghai
-
Ernst K. A. Ruhstrat
Beamter – Schriftsteller – Sammler Die Ruhstrats waren eine hochgestellte Juristenfamilie im 19. und 20. Jahrhundert in Oldenburg. Der Vater Ernst Friedrich Johann Ruhstrat (1815-1890) war Vizepräsident am Oberappellationsgericht in Oldenburg. Zwei Familienmitglieder waren Oldenburgische Staatsminister. Ernst Ruhstrat sen. war mit Marie Martha Wallroth (1836 -1923) aus Eutin verheiratet. Sie…
-
Der Krieg in Shanghai
Teil 2 Ende August fand die Hochzeit von Hans-Jürgen Grützmacher und Charlotte Hütterott in Yokohama statt. Zwei Konsulatsbeamte fungierten als Trauzeugen. Schon einige Tage später ging es zurück nach Shanghai. Am 24. 10. 1937 schrieb Hans-Jürgen Grützmacher: Shanghai Wochenende. – Rum – wum – bumbum. Es geht schon wieder los.…
-
Der Krieg in Shanghai
Mit dem Zwischenfall an der Marco-Polo-Brücke in Beijing am 7. Juli 1937 begann der 2. Japanisch-Chinesische Krieg in China. Der chinesischer Führer Chiang Kai-shek (Jiang Jieshi) arbeitete aktiv darauf hin, das Kampfgeschehen nach Shanghai zu verlagern. Beraten wurde Chiang Kai-shek von deutschen Militärberatern um Alexander von Falkenhausen auf Basis chinesisch-deutscher…
-
Paul und Frieda Müller
Ein Leben für die kaiserliche Marine Das Jahr 1884 war ein ganz entscheidendes Jahr für Paul Ernst Müller. Kurz vor seinem 14. Geburtstag am 7. April verließ er seine Heimat Bärenstein im Erzgebirge. Sein Vater wollte unbedingt, dass er eine Lehre als Gärtner machte. Obwohl er das Erzgebirge liebte, sah…
-
Wilhelm Othmer – Ein Leben für die Sprachen
Heinrich Friedrich Wilhelm Othmer wurde am 16. Dezember 1882 im ostfriesischen Uthwerdum geboren. Sein Vater Friedrich Othmer (1852-1935) war als Wegebauaufseher im Nachbarort Georgsheil tätig. Das Dorf Uthwerdum wurde das erste Mal 1476 erwähnt; seit der Gemeindereform von 1972 ist es ein Ortsteil der Gemeinde Südbrokmerland im Landkreis Aurich.
-
Der Ningbo-Aufstand in Shanghai
Im Jahr 1898 fand in der französischen Konzession in Shanghai ein blutiges Ereignis statt, bekannt als der Siming Gongsuo-Zwischenfall oder der Ningbo-Krawall. Trotz eines früheren Abkommens planten die Franzosen, eine Straße durch den Friedhof der Ningbo-Gilde zu bauen. Trotz Protesten der Ningbo-Leute wurden die Pläne fortgesetzt, was zu blutigen Auseinandersetzungen…
-
Bernhards Reise
Das Buch „Mit dem Reichspostdampfer von Shanghai nach Bremerhaven“ chronisiert die faszinierende Reise des 15-jährigen Jungen Bernhard Ruhstrat, der in Shanghai zur Schule ging und nach Deutschland zurückkehrte, um das Abitur zu machen. Er beschrieb ausführlich seine Erfahrungen auf dem Reichspostdampfer „Lützow“ und seine Eindrücke von Mitreisenden und besuchten Häfen.
-
Fanny Kirchner
Oldenburg, Shanghai, Singapur, Sydney, Havanna. Wo ist Fanny Kirchner geblieben? In den 1850er Jahren war der Schiffsbau im Oldenburger Großherzogtum und ganz speziell in Brake mit einem wirtschaftlichen Aufschwung verbunden. Neben der „Oldenburgischen Rhederei-Gesellschaft“ und der „Oldenburg-Ostindischen Rhederei“ entstand die „Visurgis Actien-Gesellschaft für Rhederei und Schiffbau“. Im Jahr 1855 wurde…
-
Bernhards Briefe
Schuljahre im deutschen Tsingtau Es ist die ungewöhnliche Biographie von Bernhard Ruhstrat aus dem Großherzogtum Oldenburg in einem außergewöhnlichen Abschnitt deutscher Geschichte. Die Familie Ruhstrat ist im 19. und 20. Jahrhundert eine angesehene Juristenfamilie in Oldenburg, doch der älteste Sohn Ernst bewirbt sich beim Kaiserlichen Chinesischen Seezoll, der vom Engländer…