Kategorie: Qingdao
-
Otto Stielow
Von Tsingtau aus um die Welt Der Stammbaum der Familie Stielow lässt sich weit zurück verfolgen in der Hansestadt Rostock. Am 2. Januar 1870 wurde Otto Ludwig Wilhelm Stielow in der Hafenstadt geboren. Sein Vater Heinrich Otto Carl Stielow war dort Seemann, seine Mutter Elise Wilhelmine Marie Stielow, geborene Starck…
-
Ernst van Semmern
署理“胶督”历浮沉 Copyright: 王栋 (青岛) ——代理胶澳总督师孟在青岛1905~1906 1911年12月29日,由德国胶澳督署(Gouvernement Kiautschou)主办的政府公报《胶澳官报》(Amtsblatt für das Schutzgebiet Kiautschou)上,刊载了一份占据了半个版面的讣告。为了强调哀悼,内容还按惯例用黑粗的方框予以装饰。通常在官方的媒体上发布讣告,说明逝者肯定是与本地有着重要关系的官员或社会人士。如1901年,第二任胶澳总督、海军上校叶世克(Paul Jaeschke,1851~1901)病殁于任上后,就在官报的头版发布了讣告。而这份讣告虽然是以时任胶澳总督、海军上校麦维德(Alfred Meyer-Waldeck,1864~1931)与胶澳租借地军政官员的名义发布的,但却载于当期官报的末页,似乎又在说明逝者的地位较之前者还不是那么重要。
-
寄自大鲍岛的明信片
Copyright: 王 栋(青岛) 在北德小城奥尔登堡,曾在中国生活近十年的裴琳(Gerlinde Pehlken)女士和他先生沃尔夫冈·裴尔肯(Wolfgang Pehlken)一直热衷于中德两国的文化交流。除了对中国传统文化始终保持着浓厚的兴趣,他们也对百余年间往来与两国之间的奥尔登堡籍德国人进行着不断研究。 裴琳女士的邻居施瓦茨先生的母亲名叫朵拉(Dora),她的弟弟威利曾在100多年去过遥远的东方,在中国青岛一个叫大鲍岛的地方工作过一段时间,并从那里寄给家里许多明信片。回国后,威利与在青岛工作的同事和朋友仍通过明信片或信件保持交流与联系。百多年后,这些泛黄斑驳的明信片一直完好的保存在施瓦茨先生和他的一位表亲手中。 经过裴琳女士从中联系与协调,研究者终于拿到了共68张明信片和1封推荐信的副本。经过对手写文字辨识与解读,这些多寄自大鲍岛的明信片,已经能基本勾勒出彼时一个异乡漂泊的年轻人在青岛的短暂生活…… 1899年3月4日,满载乘客的“达姆施塔特”号蒸汽轮船(S.M.S. Darmstadt)缓缓驶离了德国威廉港,开启了前往东亚的漫长旅程。这其中有一个名叫威廉·希登伯格(Carl Friedrich Wilhelm Siedenburg, 1875~1941)的23岁年轻人,他此行的目的是前往德国在远东租借地——胶澳(青岛)。一年多前,德国借口两名圣言会德籍传教士被谋杀,派遣舰队强占了这个位于中国西海岸的偏僻海湾,并在之后不久又迫使清政府签下了租期99年的不平等条约。实际上,这个在老家人们都称其威利(Willi)的年轻人此前从未出过远门。他在是年2月15日才正式通过了帝国海军部(RMA)的审批,得到了一个技术员的职位,并签订了3年合约。从日期上看,留给希登伯格与家人话别和准备的时间大概只有半个月。
-
Wellenbrecher und Abwasserkanäle
Regierungs-Baumeister Jürgen Magens in Tsingtau Text: Wang Dong, Qingdao Beton ist das weltweit am meisten verwendete und am häufigsten eingesetzte Grundbaumaterial. Es handelt sich um ein technisches Gemisch, das Zement als Zementierungsmittel, Sand und Stein als Zusatzstoffe und Wasser in einem bestimmten Verhältnis verwendet. Es stammt aus Europa und wurde…
-
Hinrich Magens 马根斯
预拌混凝土的发明者 曾在青岛建造防波堤与下水道 Text und Fotos: Copyright Wang Dong 王 栋 混凝土是目前世界上使用量最大、应用范围最广泛的基础性建筑材料。这种用水泥作胶凝剂,砂、石作辅料,与水按一定比例配合的工程复合品源自18世纪的欧洲。1756年,英国工程师约翰·斯密顿(John Smeaton,1724~1792)进行了水泥、砂浆实验,成功制成了现代混凝土。自此,这种建筑材料以其不可替代的特性,广泛应用于建筑、交通、水利、农业、电力等各个领域。在20世纪初,预拌混凝土(RMC,亦称商品混凝土)技术的出现,则成为混凝土发展史上的一次“革命”。研究发现,采用预拌混凝土,通常可将劳动生产率提高1倍多,同时可节约10%~15%的水泥损耗,把工程成本降低5%左右。因此,预拌混凝土的发明也是世界建筑业走向现代化和科学化的标志之一。
-
Minna Stielow
Ein halbes Leben in Tsingtau Minna Günther wurde am 22. Februar 1886 in Prerow an der Ostsee geboren. Dort auf dem Darß wohnten ihre Großeltern. Ihre Eltern hatten 1880 in Mecklenburg geheiratet und waren kurz danach nach Wilhelmshaven gezogen, wo ihr Vater als Schiffszimmermann Arbeit fand. Im Wilhelmshavener Adressbuch von…
-
Verlorene Erinnerungen an ein fremdes Land: die Suche nach Else Häseler
Gastbeitrag von Wang Dong, Qingdao. Copyright (Text und Fotos): Wang Dong Anfang 2023 stellte ein Verkäufer aus Lübeck eine Reihe alter Fotografien von vor über 100 Jahren auf einer bekannten Auktionsseite in Übersee ein. Die etwa ein Dutzend zigarettenschachtelgroßen alten Fotografien wurden alle privat aufgenommen und entwickelt und zeigen zumeist…
-
失落的异乡记忆:寻找 Else Häseler(爱尔泽·海瑟勒)
Verlorene Erinnerungen an ein fremdes Land: die Suche nach Else Häseler Copyright (Text und Fotos): Wang Dong, Qingdao 2023年年初,来自德国吕贝克的卖家hawe50在海外某知名拍卖网站上发布了一组100多年前的老照片。十几张烟盒大小的陈年旧影均为私人拍摄和冲印,内容也多是平淡无奇的郊外游玩和家庭聚会的合影。根据拍卖信息和卖家的表述,这批照片均为1909至1910年前后在青岛所拍摄。不过,其中并没有研究者所熟悉的面孔。合影里的德国人应该都是在百多年前,远渡重洋来到青岛的匆匆过客。
-
Ausstellung in Qingdao
Auf der Suche nach dem Abdruck der alten Stadt Qingdao Eine Ausstellung aus der Kollektion von Herrn Zou Dehuai Ort: Qingdao, Zhongshan Road Nr. 117 Quest for the Imprint of Old Qingdao City The exhibition of Zou Dehuai’s Collection Location: Qingdao, No. 117 Zhongshan Road
-
Paul und Frieda Müller
Ein Leben für die kaiserliche Marine Das Jahr 1884 war ein ganz entscheidendes Jahr für Paul Ernst Müller. Kurz vor seinem 14. Geburtstag am 7. April verließ er seine Heimat Bärenstein im Erzgebirge. Sein Vater wollte unbedingt, dass er eine Lehre als Gärtner machte. Obwohl er das Erzgebirge liebte, sah…