Alle Beiträge

  • Ein Stück Deutschland in China

    Ein Stück Deutschland in China

    Schon seit Mitte des 19. Jahrhunderts bestand in Deutschland der Wunsch nach einer Kolonie auf chinesischem Boden, aber erst im Jahr 1897 ereignete sich ein Vorfall, bei dem zwei deutsche Missionare getötet wurden. Dieser Vorfall lieferte den Vorwand für die Besetzung der Jiaozhou-Bucht und des Ortes Qingdao. Weiterlesen

  • Bernhard Ruhstrat

    Bernhard Ruhstrat

    Bernhards Vater Ernst Ruhstrat arbeitete seit 1881 beim Kaiserlichen Chinesischen Zollamt in verschiedenen Städten. Im Turnus von einigen Jahren besuchte Ernst Ruhstrat seine Eltern in Oldenburg, 1890 heiratete er dort und gemeinsam gingen Ernst und Marie Ruhstrat nach Chingkiang (heute Zhenjiang) in der Provinz Jiangsu. Dort wurden die Söhne Konrad am 9. Dezember 1893 und… Weiterlesen

  • Das Frühlingsfest

    In China gilt offiziell der Gregorianische Kalender, jedoch leben die meisten Chinesen nach dem traditionellen chinesischen Bauernkalender. Das chinesische Neujahr fällt auf unterschiedliche Tage im Januar oder Februar, weil es immer am zweiten Neumond nach der Wintersonnenwende gefeiert wird. Der chinesische Mondkalender ist eng verknüpft mit der Entwicklung der Landwirtschaft. So hat der Kalender auch… Weiterlesen

  • Neujahrsbilder

    Weiterlesen

  • Die Welt der Zeichen

    Die Welt der Zeichen

    Steinabreibungen Steinabreibungen wurden bereits in der Han-Dynastie erfunden. Zum Verkauf an Pilger wurden in den buddhistischen Klöstern noch bis zum Ende des 19. Jahrhunderts Abreibungen von in Stein gehauenen Reliefs der Heiligen und der beliebtesten Sutras angefertigt. Hergestellt wurden Steinabreibungen im Positiv- wie auch im Negativdruck. Für die Herstellung des Negativdrucks wurde auf die hochstehenden… Weiterlesen

  • Eine Fülle von Bäumen

    Eine Fülle von Bäumen

    森林 Bauer Li wohnt in einem kleinen Dorf in der Nähe von Hangzhou (杭州). Er ist ein fleißiger und kluger Bauer, dreimal im Jahr bestellt er seinen kleinen Acker. Jeden Morgen setzt er sich mit seiner frühmorgendlichen Ernte an den Straßenrand und verkauft das Gemüse und Obst direkt vor Ort. Schon am Mittag hat er… Weiterlesen