Wer war Fanny?

Oldenburg, Shanghai, Singapur, Sydney, Havanna. Wo ist Fanny Kirchner geblieben?

In den 1850er Jahren war der Schiffsbau im Oldenburger Großherzogtum und ganz speziell in Brake mit einem wirtschaftlichen Aufschwung verbunden. Neben der „Oldenburgischen Rhederei-Gesellschaft“ und der „Oldenburg-Ostindischen Rhederei“ entstand die „Visurgis Actien-Gesellschaft für Rhederei und Schiffbau“. Im Jahr 1855 wurde die hölzerne Dreimastbark „Stadland“ vom Stapel gelassen; kurze Zeit später wurde sie auf den Namen „Fanny Kirchner” getauft.

Die „Visurgis Rhederei” mit Sitz in Oldenburg beteiligte sich zu jener Zeit am Walfang. Ende der 1850er Jahre wurde die „Fanny”, wie sie liebevoll genannt wurde, von der Reederei H. Bischoff in Bremen befrachtet und im Ostasienhandel eingesetzt.

Wer war Fanny? weiterlesen

Der Zuckerrohrkönig Chen Fang

陈芳

Chen Fang (1825 bis 1906) war so arm, dass alle seine Habseligkeiten an den Haken einer Schulterstange passten. Seine Eltern waren früh gestorben, und seit seinem sechsten Lebensjahr musste er für seinen Onkel arbeiten. Im Jahr 1849 verließ er seine junge Frau und seinen Sohn in Südchina. In der Hafenstadt Macau wurden Kulis angeworben und nach Hawaii verschifft.

Chen Fang

Chen nutzte die Chance und verpflichtete sich für drei Jahre als Arbeiter in einer Zuckerrohrmühle. Von seinem geringen Lohn machte er sich mit einem Kramladen selbständig. Zudem arbeitete er in den Abendstunden als Koch. Mit seinem Geld kaufte er preiswerte Grundstücke und verkaufte sie teuer wieder. Denn eins hatte er gelernt, mit der Arbeit seiner Hände konnte er nicht reich werden. 1857 heiratete er die 17jährige Hawaiianerin Julia Fayerweather (1840-1919), beide bekamen 16 Kinder, 12 Töchter und 4 Söhne. Der Zuckerrohrkönig Chen Fang weiterlesen

Die Filmstadt Chikan

赤坎市

Wer nach 开平 Kaiping fährt und sich die 碉楼 Wehrtürme anschaut, der muss auch durch die Filmstadt Chikan bummeln. Diese Stadt wurde in der frühen Qing-Dynastie im Jahr 1649 gegründet. Durch den Tan Fluss fand ein reger Handel mit den Städten am Perlflussdelta statt. Der Fluss Tan mündet westlich von Macau ins südchinesische Meer. So wurde mit den Portugiesen in Macau Handel getrieben, aber auch mit den Engländern in Hongkong.

Die Filmstadt Chikan weiterlesen