人间日月长,方言乾坤大 Etwa 73 % aller Chinesen beherrschen heute das Hochchinesisch als lingua franca. Es ist eine Gemeinschaftssprache, die die Chinesen 普通话 pǔ tōng huà (wörtlich: allgemein, Sprache) nennen. Im Westen wird es meist mit Hochchinesisch oder Mandarin übersetzt. Das Wort Mandarin kommt zum Teil aus dem Sanskrit (mantrin=Ratgeber) und aus dem Portugiesischen (mander=befehlen). Die Chinesen… Weiterlesen
Neben dem Volk der Han gibt es offiziell 55 Völker und Nationen in China, die über eine eigene Sprache und zum Teil eine eigene Schrift verfügen. Man geht davon aus, dass es wesentlich mehr Sprachen in China gibt. Chinas Sprachen lassen sich in fünf Sprachfamilien unterteilen. Neben der sinotibetischen Sprache gibt es vier weitere Hautgruppen:… Weiterlesen
Die Robinie ist ein mir seit meiner Kindheit vertrauter Baum. Einst hatte ich sogar geglaubt, dass sie in China heimisch sei, bis eines Tages ein Lehrer uns im Schulunterricht erklärte, dass der Baum aus Nordamerika stammte und erst 1877 nach China gebracht worden war. Dennoch wecken ihr Anblick und ihr Duft noch heute heimatliche Gefühle… Weiterlesen
Insgesamt regierten 16 Kaiser in der Zeit von 1368 bis 1644 das Reich der Mitte. Nach Jahrhunderte langer Fremdherrschaft durch die Dschurdschen und Mongolen kamen mit den Ming-Kaisern wieder ein rein chinesisches Geschlecht an die Macht. Das Land entwickelte sich prächtig, die Bevölkerungszahl verdoppelte sich. Die Expeditionen der Handelsflotte wurden weltbekannt. In Beijing wurden der… Weiterlesen
Die Chinesen sind ein Volk mit einer sehr langen Vergangenheit. In der Morgendämmerung der Geschichtsschreibung soll durch die drei Erhabenen 三皇 Fu xi 伏羲, Nü wa 女娲 und Shen nong 神农 das chinesische Reich entstanden sein. Zusammen mit den nachfolgenden fünf Kaisern 五帝 gelten sie als die Urväter aller chinesischen Dynastien. Aber das ist Mythologie… Weiterlesen