Alle Beiträge

  • Wilhelm Othmer – Ein Leben für die Sprachen

    Wilhelm Othmer – Ein Leben für die Sprachen

    Heinrich Friedrich Wilhelm Othmer wurde am 16. Dezember 1882 im ostfriesischen Uthwerdum geboren. Sein Vater Friedrich Othmer (1852-1935) war als Wegebauaufseher im Nachbarort Georgsheil tätig. Das Dorf Uthwerdum wurde das erste Mal 1476 erwähnt; seit der Gemeindereform von 1972 ist es ein Ortsteil der Gemeinde Südbrokmerland im Landkreis Aurich. Weiterlesen

  • Rauchwolken über dem Jangtse

    Rauchwolken über dem Jangtse

    Bernhard Döpke wurde am 2. Oktober 1889 in Oldenburg geboren. Seine Eltern wohnten in der Schulstraße im Stadtteil Osternburg, doch Bernhard wuchs bei den Großeltern im Kloster Blankenburg, einem ehemaligen Dominikanerinnen-Kloster aus dem 13. Jahrhundert, auf. Der Großvater war als Aufseher der Heil- und Pflegeanstalt im Kloster beschäftigt und hatte eine Dienstwohnung. Bernhard berichtete später… Weiterlesen

  • Dr. Elise Troschel – Ärztin ohne Grenzen

    Dr. Elise Troschel – Ärztin ohne Grenzen

    Elise Schulz wurde am 15. Juni 1869 in Köslin/Pommern geboren und wuchs bei ihrem Großvater auf. Viel später beschrieb sie diese Kinderzeit in ihren Lebenserinnerungen als „traurige Jugend”. Die unverheiratete Mutter zog bald nach ihrer Geburt nach Berlin und holte ihr Kind erst nach der Einsegnung nach. Elise setzte bei ihrer Mutter durch, dass sie… Weiterlesen

  • Der Ningbo-Aufstand in Shanghai

    Der Ningbo-Aufstand in Shanghai

    Im Jahr 1898 fand in der französischen Konzession in Shanghai ein blutiges Ereignis statt, bekannt als der Siming Gongsuo-Zwischenfall oder der Ningbo-Krawall. Trotz eines früheren Abkommens planten die Franzosen, eine Straße durch den Friedhof der Ningbo-Gilde zu bauen. Trotz Protesten der Ningbo-Leute wurden die Pläne fortgesetzt, was zu blutigen Auseinandersetzungen führte. Weiterlesen

  • Bernhards Reise

    Bernhards Reise

    Das Buch „Mit dem Reichspostdampfer von Shanghai nach Bremerhaven“ chronisiert die faszinierende Reise des 15-jährigen Jungen Bernhard Ruhstrat, der in Shanghai zur Schule ging und nach Deutschland zurückkehrte, um das Abitur zu machen. Er beschrieb ausführlich seine Erfahrungen auf dem Reichspostdampfer „Lützow“ und seine Eindrücke von Mitreisenden und besuchten Häfen. Weiterlesen

  • Extending the Silk Road

    Extending the Silk Road

    The first direct freight train service connected China’s Hefei with Wilhelmshaven, Germany on 13 July 2021, concluding a 19-day journey. The new rail trade route is expected to play an important role in China’s „New Silk Road“ initiative. The train carried 120 TEU containers with retail goods, providing a faster alternative to conventional sea shipping,… Weiterlesen