Zhuhai ist eine moderne chinesische Millionenstadt mit wenig historischen Sehenswürdigkeiten. Es ist ein altes Fischerdorf, das schnell gewachsen ist. Doch in der Umgebung von Zhuhai gibt es einige bedeutende Orte des historischen Chinas. Ein chinesischer Freund gab uns den Rat, in die Stadt 新会 Xinhui zu fahren. Dort gäbe es ein altes Fort, das im 19. Jahrhundert während des Opiumkrieges gegen die Ausländer bekannt wurde.
Chen Fang (1825 bis 1906) war so arm, dass alle seine Habseligkeiten an den Haken einer Schulterstange passten. Seine Eltern waren früh gestorben, und seit seinem sechsten Lebensjahr musste er für seinen Onkel arbeiten. Im Jahr 1849 verließ er seine junge Frau und seinen Sohn in Südchina. In der Hafenstadt Macau wurden Kulis angeworben und nach Hawaii verschifft.
Chen Fang
Chen nutzte die Chance und verpflichtete sich für drei Jahre als Arbeiter in einer Zuckerrohrmühle. Von seinem geringen Lohn machte er sich mit einem Kramladen selbständig. Zudem arbeitete er in den Abendstunden als Koch. Mit seinem Geld kaufte er preiswerte Grundstücke und verkaufte sie teuer wieder. Denn eins hatte er gelernt, mit der Arbeit seiner Hände konnte er nicht reich werden. 1857 heiratete er die 17jährige Hawaiianerin Julia Fayerweather (1840-1919), beide bekamen 16 Kinder, 12 Töchter und 4 Söhne.Der Zuckerrohrkönig Chen Fang weiterlesen
A fragrance of jasmine flower wafts into my nose. I close my eyes and see blossoms in full bloom. It is spring-time, the time of prosperity. Then I open my eyes again and see a mountain of rubbish that is placed across the street. My new nose plugs which I have just bought in the supermarket are certainly effective.